Finance-Leadership

im Detail

Erweitere dein Money-Mindset!

Erfahre, warum im Bereich der Finanzen und Leadership heute mehr denn je über bloße Zahlen hinausgeht und wie ethische, kognitive und strategische Aspekte den Erfolg bestimmen.

Verbessere folgende Bereiche durch unsere Inhalte:

  1. Verbesserung der Entscheidungsqualität

  2. Balance zwischen Intuition und Datenanalyse

  3. Nachaltige Finanzstrategien

  4. Verantwortung gegenüber Stakeholdern

  5. Langfristige Kapitalallokation

  6. Systematisches Risikomanagement

  7. Makroökonomische Trends & Zyklen

  8. Integragtion von Daten & Systematiken

Unsere Themen im Überblick

Kognitive Prozesse & Entscheidungsfindung

Menschliche Denkprozesse im Finanzsektor

Erläuterung, wie intuitive und analytische Denkweisen (System 1 und System 2) die Finanzentscheidungen beeinflussen – inklusive typischer kognitiver Verzerrungen und Heuristiken.

Verbesserung der Entscheidungsqualität

Methoden und Techniken, um bewusster und fundierter Entscheidungen zu treffen, z. B. durch das Erkennen und Korrigieren von Denkfehlern.

Wie Führungskräfte die richtigen Impulse aus dem Bauchgefühl und fundierten Analysen miteinander verbinden können, um nachhaltige Entscheidungen zu treffen.

Balance zwischen Intuition und Datenanalyse

Nachhaltigkeit & Langfristige Investmentstrategien

Unternehmen nutzen unser Fachwissen für den generationsübergreifenden Erfolg der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Nachhaltige Finanzstrategien

Vorstellung von Konzepten, die neben der kurzfristigen Gewinnmaximierung auch langfristige, nachhaltige Ziele und ESG-Kriterien (Umwelt, Soziales, Governance) in den Fokus rücken.

Verantwortung gegenüber Stakeholdern

Diskussion, wie Unternehmen nicht nur den Shareholder-Value, sondern auch das Gemeinwohl im Blick haben sollten – ein Ansatz, der langfristige Stabilität und Vertrauen schafft.

Strategien zur Schaffung von Wert über Jahrzehnte hinweg – unter Einbeziehung von globalen Trends und zukunftsweisenden Investitionsmodellen.

Langfristige Kapitalallokation

Risikomanagement & Makroökonomische Analyse

Unternehmen nutzen unser Fachwissen für den generationsübergreifenden Erfolg der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, wenn es um das Treffen der besseren Entscheidungen geht.

Systematisches Risikomanagement

Überblick über moderne Ansätze zur Bewertung und Steuerung von Risiken im Finanzbereich, inklusive Diversifikation und Stress-Test-Modellen.

Makroökonomische Trends & Zyklen

Analyse, wie globale Wirtschaftszyklen und geopolitische Entwicklungen die Finanzmärkte beeinflussen und welche Strategien sich daraus ableiten lassen.

Einsatz von Big Data, KI und anderen technologischen Hilfsmitteln zur Verbesserung der Risikoanalyse und Entscheidungsfindung.

Integration von Daten und Systematik

Mythen im Finanzsektor

Zwischen Realität und Illusionen.

Deine PDF für mehr Klarheit.

an abstract photo of a curved building with a blue sky in the background

Leadership-Themen direkt in dein Postfach?

Melde dich jetzt gratis an und erhalte jeden Montagfrüh um 06:30 Uhr die relevantesten Leadership-Themen, die deinen Berufsalltag vereinfachen.

Anregungen & Fragen

Du bist der Meinung, dass relevante Themen-Inhalte bei uns fehlen, oder hast du einfach ein paar Fragen? Dann sende uns dein Anliegen gern via E-Mail. Wir antworten so schnell es geht.